Datenschutz
Grund- und Kontaktangaben zu den datenschutzrechtlich Verantwortlichen
Fußpflege Annika Hampel
Hütthausstraße 28
26826 Weener
Tel: 0151-413 417 64
E-Mail: fusspflege-ah@outlook.de
Geschäftssitz in Deutschland
Arten der verarbeiteten Daten
Personenbezogene Daten: Dazu gehören Informationen, die direkt oder indirekt einer bestimmten Person zugeordnet werden können, wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum usw.
Kontaktinformationen: Dies umfasst alle Daten, die verwendet werden, um mit einer Person in Kontakt zu treten, wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen oder physische Adressen.
Zahlungsinformationen: Daten, die für die Abwicklung von Zahlungen benötigt werden, wie Kreditkarteninformationen oder Bankverbindung.
Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Nutzer die Webseite oder App nutzen, wie z.B. Besuchszeiten, angeklickte Links, Verweildauer auf Seiten usw.
Standortdaten: Daten, die den aktuellen oder vergangenen Standort eines Geräts oder einer Person angeben können, entweder durch GPS, IP-Adresse oder andere Methoden.
Technische Daten: Dies umfasst Informationen über die technischen Geräte oder Systeme, die für den Zugriff auf die Webseite oder App verwendet werden, wie z.B. IP-Adressen, Browser-Typ und Version, Betriebssystem usw.
Cookies und Tracking-Daten: Informationen, die durch Cookies und ähnliche Tracking-Technologien gesammelt werden, um das Nutzerverhalten zu analysieren, die Benutzererfahrung zu verbessern oder gezielte Werbung bereitzustellen.
Marketing- und Kommunikationsdaten: Daten, die verwendet werden, um mit Nutzern zu kommunizieren oder Marketingaktionen durchzuführen, wie z.B. Präferenzen für Newsletter, Marketing-E-Mails oder andere Mitteilungen.
Soziale Medien Daten: Informationen, die aus Interaktionen mit sozialen Medien Plattformen oder Funktionen stammen, wie Likes, Shares, Kommentare usw.
Gesundheitsdaten: Besondere Kategorien personenbezogener Daten gemäß Artikel 9 DSGVO, die Informationen über die physische oder geistige Gesundheit einer Person umfassen können.
Allgemeine Geltung
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Nutzung meiner Webseite, meiner angebotenen Leistungen, meiner Social Media Kanäle und, falls vorhanden, meiner mobilen Apps erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Sie beschreibt, wie ich Deine personenbezogenen Daten erfasse, verwende, verarbeite und schütze.
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung ist auf alle Datenverarbeitungsvorgänge anwendbar, die im Zusammenhang mit meinen Dienstleistungen stehen, unabhängig davon, ob die Nutzung online oder offline erfolgt. Dies umfasst insbesondere:
- Webseite: qlle Interaktionen und Datenerhebungen, die über meine Webseite stattfinden.
- Leistungen: alle von mir angebotenen Dienstleistungen, sowohl online als auch offline.
- Social Media: meine Auftritte und Interaktionen auf Social Media Plattformen wie Facebook, Instagram etc.
- Mobile Apps: etwaige mobile Anwendungen, die ich zur Verfügung stelle.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur auf einer rechtlichen Grundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Dies kann insbesondere folgende Rechtsgrundlagen umfassen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Du hast mir Deine Einwilligung zur Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist erforderlich, um einen Vertrag mit Dir zu erfüllen oder um auf Deine Anfrage hin vor Vertragsabschluss Maßnahmen zu ergreifen.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der ich unterliege.
- Lebenswichtige Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO): Die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen von Dir oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
- Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO): Die Verarbeitung ist erforderlich für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die mir übertragen wurde.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Wahrung meiner berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich, sofern nicht Deine Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Zwecke der Datenverarbeitung
Ich verarbeite Deine personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung und Optimierung unserer Webseite: Um Dir eine funktionale und nutzerfreundliche Webseite zur Verfügung zu stellen.
- Erfüllung von Verträgen: Um Verträge mit Dir abzuschließen und zu erfüllen.
- Kommunikation: Um mit Dir zu kommunizieren und Deine Anfragen zu bearbeiten.
- Marketing und Werbung: Um Dir Informationen über unsere Dienstleistungen und Produkte zukommen zu lassen.
- Sicherheitsmaßnahmen: Um die Sicherheit und Integrität unserer Systeme und Dienstleistungen zu gewährleisten.
Sicherheitsmaßnahmen
Meine Webseite verwendet eine TLS/SSL-Verschlüsselung (https), um Deine Daten während der Übertragung zu schützen.
Meine Webseite wird über den Hosting-Anbieter 1&1 IONOS gehostet. IONOS ist einer der größten Webhosting-Anbieter und stellt umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen bereit, um die Daten meiner Nutzer zu schützen. Die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen von IONOS umfassen:
- Datensicherheitszertifikate: IONOS verwendet SSL-Zertifikate, um sichere Verbindungen zu gewährleisten und die Daten während der Übertragung zu schützen.
- Firewalls: IONOS setzt moderne Firewalls ein, um unbefugten Zugriff auf die Server und Daten zu verhindern.
- DDoS-Schutz: IONOS bietet Schutz vor Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriffen, die darauf abzielen, die Server durch eine Flut von Anfragen lahmzulegen.
- Regelmäßige Backups: IONOS führt regelmäßige Backups der Daten durch, um Datenverlust zu verhindern und die Wiederherstellung im Falle eines Datenverlusts zu ermöglichen.
- Sicherheitsupdates: IONOS installiert regelmäßig Sicherheitsupdates und Patches, um die Systeme gegen bekannte Schwachstellen und Bedrohungen zu schützen.
- Zugriffskontrollen: Der Zugang zu den Servern und Daten ist streng kontrolliert und nur autorisierten Personen gestattet.
- Überwachung und Logging: IONOS überwacht kontinuierlich die Serveraktivitäten und führt Protokolle, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen und darauf reagieren zu können.
- Datensicherheit in der Cloud: IONOS stellt Cloud-Hosting-Dienste bereit, die ebenfalls durch hohe Sicherheitsstandards geschützt sind, einschließlich verschlüsselter Datenübertragung und sicherer Datenspeicherung.
Informationen zur Datenspeicherung und Löschung
Ich speicher Deine personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks oder nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
- Speicherdauer: Die konkrete Speicherdauer hängt von den jeweiligen Umständen und dem Verarbeitungszweck ab. Ich speicher personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
- Löschung von Daten: Personenbezogene Daten werden gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind. Dabei werden die Daten sicher gelöscht oder, falls erforderlich, anonymisiert, um eine Identifizierung der betroffenen Personen zu verhindern.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Gemäß der DSGVO hast Du das Recht, die Löschung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
- Du widerrufst Deine Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Du legst gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Du legst gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem ich unterliege.
Um Dein Recht auf Löschung geltend zu machen, kannst Du uns mich den oben angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Ich informiere Dich über wesentliche Änderungen durch einen Hinweis auf meiner Webseite.
Betroffenenrechte nach der DSGVO
Als betroffene Person hast Du folgende Rechte:
Recht auf Auskunft: Du hast das Recht, von mir eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die Dich betreffen, verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so hast Du ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf folgende Informationen:
- die Verarbeitungszwecke;
- die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden;
- die geplante Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
- wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Dir erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Dich.
Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht, unverzüglich die Berichtigung Dich betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Du hast ferner das Recht, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"): Du hast das Recht, von mir zu verlangen, dass die Dich betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und ich bin verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
- Du widerrufst Deine Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a oder Artikel 9 Absatz 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Du legst gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Du legst gemäß Artikel 21 Absatz 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
- Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 DSGVO erhoben.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Du hast das Recht, von mir die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Dir bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es mir ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Du die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnst und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangst;
- ich die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötige, Du sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst, oder
- Du Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO eingelegt hast, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Deinen Gründen überwiegen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Du hast das Recht, die Dich betreffenden personenbezogenen Daten, die Du mir bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Du hast das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch mich zu übermitteln, sofern
- die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO beruht und
- die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Recht auf Widerspruch: Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Dich betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Ich verarbeite die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wenn die personenbezogenen Daten verarbeitet werden, um Direktwerbung zu betreiben, hast Du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Dich betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, gegen die Dich betreffende Verarbeitung Dich betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Artikel 89 Absatz 1 erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung: Du hast das Recht, Deine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling: Du hast das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Dir gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
- für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Dir und mir erforderlich ist,
- aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen ich unterliege, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Deiner Rechte und Freiheiten sowie Deiner berechtigten Interessen enthalten oder
- mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Dir das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Deines Aufenthaltsorts, Deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Um diese Rechte geltend zu machen, kannst Du mich unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Tel: 05 11/120-45 00
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Internet: https://lds.niedersachen.de/
Hosting und Sicherheit
Meine Webseite wird über den Hosting-Anbieter 1&1 IONOS gehostet. IONOS stellt umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen bereit, um die Daten unserer Nutzer zu schützen. Dazu gehören unter anderem:
- TLS/SSL-Verschlüsselung: Meine Webseite nutzt eine TLS/SSL-Verschlüsselung (https), um sicherzustellen, dass die Daten während der Übertragung geschützt sind.
- Firewalls und DDoS-Schutz: IONOS verwendet Firewalls und bietet Schutz vor Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriffen, um die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.
- Regelmäßige Sicherheitsupdates: IONOS installiert regelmäßig Sicherheitsupdates und Patches, um die Server und Systeme vor bekannten Sicherheitslücken zu schützen.
- Datensicherheit in der Cloud: IONOS bietet sichere Cloud-Hosting-Dienste, die durch verschlüsselte Datenübertragung und sichere Datenspeicherung geschützt sind.
Cookies
Auf meiner Webseite verwende ich Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Deinem Endgerät gespeichert werden und Informationen über Deine Nutzung der Webseite speichern können.
- Arten von Cookies: Ich verwende sowohl temporäre Cookies, die beim Schließen Deines Browsers automatisch gelöscht werden (Session-Cookies), als auch langfristige Cookies, die auf Deinem Endgerät gespeichert bleiben, bis sie ablaufen oder Du sie manuell löschst.
- Zwecke der Verwendung: Cookies ermöglichen es mir, Deine Präferenzen zu speichern, die Webseite zu optimieren und statistische Daten über die Nutzung zu sammeln.
- Verhinderung von Cookies: Du kannst die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Deines Browsers kontrollieren und gegebenenfalls deaktivieren. Bitte beachte, dass dies die Funktionalität der Webseite beeinträchtigen kann.
Kontaktformular
Wenn Du mein Kontaktformular nutzt, um mit mir in Verbindung zu treten, werden die von Dir angegebenen Daten (wie Name, E-Mail-Adresse und Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Deiner Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Deine Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Dir im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei mir, bis Du mich zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Deiner Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Nutzung von WhatsApp zur Kontaktaufnahme
Ich biete die Möglichkeit, mit umir über den Messenger WhatsApp in Kontakt zu treten. Hierbei gelten folgende Bestimmungen:
- Datenverarbeitung durch WhatsApp: Wenn Du WhatsApp nutzt, um mit mir in Kontakt zu treten, werden Deine Daten (einschließlich Kommunikationsinhalte) auf den Servern von WhatsApp gespeichert. WhatsApp, Inc. gehört zu Facebook, Inc. und verarbeitet Daten auch in den USA. Dabei können auch Metadaten der Kommunikation (z. B. Informationen über den genutzten Messenger, Geräteinformationen, IP-Adresse) verarbeitet werden.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Nutzung von WhatsApp erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du willigst ein, dass WhatsApp Deine Daten entsprechend der eigenen Datenschutzrichtlinien verarbeitet und auf deren Servern speichert.
- Sicherheitsmaßnahmen: WhatsApp verwendet eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, was bedeutet, dass die Nachrichten nur für Dich und uns lesbar sind. Dritte, einschließlich WhatsApp selbst, können die Nachrichten nicht lesen.
- Weitergabe der Daten: Die Daten, die Du uns über WhatsApp mitteilst, werden nicht ohne Deine Einwilligung an Dritte weitergegeben, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu oder die Weitergabe ist zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses erforderlich.
- Speicherdauer: Die Daten, die über WhatsApp erhoben werden, werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind oder Du Deine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufst.
- Hinweise zum Datenschutz von WhatsApp: Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch WhatsApp findest Du in der Datenschutzerklärung von WhatsApp unter https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.
Du hast jederzeit die Möglichkeit, Deine Einwilligung zur Nutzung von WhatsApp zu widerrufen und die Kommunikation auf andere Kontaktmöglichkeiten zu verlegen. Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz bei der Nutzung von WhatsApp kannst Du Dich jederzeit an mich wenden.
Glossar
- Personenbezogene Daten: Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
- Verantwortlicher: Die Person oder Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
- Auftragsverarbeiter: Eine Person oder Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
- Einwilligung: Freiwillige, informierte und unmissverständliche Willensbekundung der betroffenen Person, mit der sie durch eine Erklärung oder eine eindeutige bestätigende Handlung zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
- Verarbeitung: Jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, Erfassen, Ordnen, Speichern, Anpassen, Verändern, Auslesen, Abfragen, Verwenden, Offenlegen durch Übermittlung, Verbreiten oder eine andere Form der Bereitstellung, Abgleichen oder Verknüpfen, Einschränken, Löschen oder Vernichten.
- TLS/SSL: Transport Layer Security/Secure Sockets Layer – Verschlüsselungstechnologien, die eine sichere Datenübertragung im Internet gewährleisten.
- DNSSEC: Domain Name System Security Extensions – eine Erweiterung des DNS-Protokolls, die die Authentizität und Integrität der DNS-Daten sicherstellt.
- Cookies: Kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, um die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen.
Für weitere Fragen und Anliegen stehe ich Dir jederzeit zur Verfügung.